Vor zehn Jahren, genauer gesagt im April 2015, öffnete das St. Barbara Hospiz in Bous seine Türen. Was damals mit einer Vision und viel Idealismus begann, hat sich in einem Jahrzehnt zu einem Ort der Zuwendung, Würde und Hoffnung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase entwickelt. Im Rahmen der Bouser Hospizwochen 2025 steht dieses Jubiläum nun besonders im Mittelpunkt.
In einem Rückblick auf die Anfangszeit des Hospizes wird deutlich, wie viel Herzblut in diesem Haus steckt. Die ehemaligen Mitarbeiterinnen Uschi Appel und Theresia Gillo erinnern sich an die Gründungsphase – und an das Gefühl, selbst aktiv mitgestalten zu dürfen. „Der Hospizgedanke war damals etwas ganz Neues“, erzählt Appel. „Wir wollten von Anfang an einen Ort schaffen, der sich grundlegend vom Klinikalltag unterscheidet.“
Und das ist gelungen: Lichtdurchflutete Räume, ein weiter Blick in die Natur und eine Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt, prägen das Haus bis heute. „Hier wurde die Pflege wieder zu dem, was sie im Kern sein sollte: der Dienst am ganzen Menschen“, ergänzt Theresia Gillo.
Hospizleiterin Brigitte Pistorius blickt mit Stolz auf die Entwicklungen der letzten zehn Jahre. Heute kümmern sich rund 20 Mitarbeitende – doppelt so viele wie zu Beginn – um die Gäste. Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer sowie von einem Kochteam, das einmal wöchentlich für kulinarische Abwechslung sorgt. Besonders hervorzuheben ist auch die enge Zusammenarbeit mit der nahegelegenen Hausarztpraxis, deren Palliativmediziner das Hospiz fast täglich besuchen.
Ein unverzichtbarer Teil der Arbeit ist zudem der Förderverein des St. Barbara Hospizes, der jährlich rund 70.000 Euro an Spenden aufbringt – notwendig, um die gesetzlich geforderten fünf Prozent Eigenmittel zu decken. „Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich“, sagt Brigitte Pistorius.
Was das Hospiz so besonders macht, zeigt sich auch in den Rückmeldungen der Gäste. Theresia Gillo berichtet von einer Frau, die ein ganzes Jahr im Hospiz verbrachte und kurz vor ihrem Tod sagte: „Das war das schönste Jahr meines Lebens.“
Diese gelebte Menschlichkeit wird nun gefeiert:
Am Samstag, 20. September 2025, findet in den Thalia Lichtspielen Bous die Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen statt – als Auftakt der Bouser Hospizwochen. Neben musikalischen Beiträgen, einem Fachvortrag und gemeinsamen Austausch steht dabei eines im Mittelpunkt: Dankbarkeit für ein Jahrzehnt voller Nähe, Mitgefühl und Lebenswürde.
Weitere Infos gibt es hier im Flyer.
Anmeldung zur Veranstaltung:
St. Barbara Hospiz Bous
Tel.: 06834 9204-158
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: