Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
27.10.2025

Resilienz im Alltag

Resilienzseminar des Ethikkomitees Altenhilfe und Hospiz mit den Schwerpunkten „Vereinbarkeit Pflege, Familie und Beruf “ und dem sicheren Umgang mit ethischen Herausforderungen

Im Fokus dieser Veranstaltung standen die Schwerpunkte „Pflege, Familie & Beruf in Balance bringen - Praktische Impulse zur besseren Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche, insbesondere im fordernden Pflegekontext und der sichere Umgang mit ethischen Herausforderungen - Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden ethischen Situationen im täglichen Pflegealltag stärken“.

 

Unter fachkundiger Anleitung der Resilienztrainerin Yvonne Strupp konnten die Teilnehmerinnen praxisnahe Strategien kennenlernen, um Belastungen besser zu bewältigen und langfristig handlungsfähig zu bleiben.

 

Neben theoretischem Input bezüglich „lösungsorientierte Haltung“, Möglichkeiten der Selbstregulation und Möglichkeiten der Transferierung in den Alltag “, hatten die Mitglieder des Ethikkomitees Altenhilfe und Hospiz die Möglichkeit in Form von Workshops verschiedene Methoden auszuprobieren.

 

Das Seminar zeigte, wie entscheidend Resilienz für Menschen ist, die diese Schwerpunkte miteinander verbinden. Es verdeutlichte, dass persönliche Stärke und ethische Handlungen Hand in Hand gehen, um sowohl für andere da sein zu können als auch die eigene Lebensqualität zu erhalten.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken