Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
04.11.2025

Patienten mit Demenz im Krankenhaus

Bild

Für Menschen mit Demenz, gleich in welcher Phase der Demenz, ist der Aufenthalt in einem Krankenhaus eine Stress- und Krisensituation, in der sie sich schnell bedroht, verunsichert und überfordert fühlen.

Menschen mit Demenz haben die gleiche unantastbare Würde, die gleichen Rechte und die gleichen Grundbedürfnisse wie alle anderen Menschen auch. Sie verdienen die gleiche Aufmerksamkeit, die gleiche Achtung und den gleichen Respekt wie jeder Mitmensch. Sie möchten darauf vertrauen können, in Kliniken gut und in ihrem Sinne behandelt zu werden.

 

Die Stellungnahme „Patienten mit Demenz im Krankenhaus“ des Ethikrats katholischer Träger von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Bistum Trier sensibilisiert für die komplexen Versorgungsbedarf von Menschen mit Demenz. Der Text bietet grundlegende Informationen zu demenziellen Symptome und zum Umgang mit gesellschaftlichen Stigmata. Er behandelt anthropologisch-ethische wie rechtliche Überlegungen zur Bestimmung des Patientenwillen bei Demenz und gibt darüber hinaus konkrete praxisbezogene Hilfestellungen. Weitergehende Empfehlungen bieten Orientierung für den Umgang mit Patienten mit Demenz im Krankenhaus, Hilfestellungen für die Organisation und Strukturierung von Arbeitsprozessen sowie die Begleitung und Angehörigenarbeit.

 

Hier finden Sie die Stellungnahme als pdf zum Download.

Sie kann zudem online abgerufen werden unter:

https://vp-uni.de/wpfd_file/stellungnahme-demenz/ 

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken