Unter dem Motto „Heimat für alle“ lädt der Förderverein des St. Barbara Hospizes Bous im Rahme der Bouser Hospizwochen vom 20. September bis 7. Oktober 2025 wieder zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein, die sich mit den Themen Sterben, Tod, Trauer und Menschlichkeit befassen. Gleichzeitig feiert das St. Barbara Hospiz in Bous in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen – ein Jahrzehnt voller Fürsorge, Zuwendung und Solidarität.
Die Eröffnungsveranstaltung am 20.09.2025 in den Thalia Lichtspielen Bous steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Neben Livemusik der Band „Last Order“ und einem Fachvortrag von Sabine Leinen wird ein gemeinsames Mittagessen im Kinobistro angeboten. Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten.
Ein weiteres Highlight ist das Format „Hospiz im Kino“, bei dem am 23.09. und 07.10. zwei bewegende Filme gezeigt werden: „Ironie des Lebens“ und „Marianengraben“ – beide Werke greifen auf berührende und doch lebensnahe Weise Themen wie Krankheit, Verlust und Hoffnung auf.
Beim Tag des offenen Hospizes am 30.09.2025 erhalten Besucher von 15 bis 19 Uhr Einblicke in die Hospizarbeit. Ein Kurzvortrag, Infos zu Aromatherapie und Therapiehund „Bingo“ sowie persönliche Begegnungen stehen im Mittelpunkt – ganz ohne Anmeldung.
Die Bouser Hospizwochen möchten Denkanstöße geben, Begegnung ermöglichen und zeigen: Heimat entsteht dort, wo Menschen einander in schweren Zeiten zur Seite stehen.
Weitere Informationen hier im Flyer.
Anmeldung zur Eröffnung:
06834 9204-158
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: